Studie zur Aktienrente

Studie zur Aktienrente

3. forsa-Umfrage zum Thema Aktienrente

Die dritte Auflage der repräsentativen Umfrage der Initiative Minderheitsaktionäre in Zusammenarbeit mit forsa (PDF-Dokument) zeigt, dass auch im Jahr 2023 die große Mehrheit der Befragten der Ansicht ist, dass das Rentenniveau absinken und es zu einer Versorgungslücke kommen wird.

2023
88%
2022
83%
2021
86%
Die Befragung zeigt erneut, dass die Mehrheit der Teilnehmer die Einführung einer Aktienrente befürwortet. Wie in den Vorjahren befürwortet insbesondere der jüngere Teil der Befragten eine Einführung der Aktienrente.
2023
62%
2022
56%
2021
58%

Instrumente zur privaten Altersvorsorge

Versicherungsprodukte

Die unter den Befragten am häufigsten genutzten Instrumente zur privaten Altersvorsorge sind unverändert Versicherungsprodukte.
2023
45%
2022
37%
2021
41%

Betriebsrente und Immobilien (2023)

An zweiter und dritter Stelle folgen die Betriebsrente und Immobilien.
Betriebsrente
39%
Immobilien
38%

Vorsorge durch Aktien

Die Vorsorge durch Aktien spielt in Deutschland immer noch eine untergeordnete Rolle. 
2023
18%
2022
19%
2021
17%

Aktien, Aktienfonds und ETFs als geeignete Absicherung?

Eine wachsende Mehrheit der Befragten hält jedoch generell Aktien, Aktienfonds und ETFs für eine geeignete Möglichkeit der Altersabsicherung.
2023
59%
2022
55%
2021
51%

Immobilien als Altersvorsorge?

Während im letzten Jahr die gestiegenen Lebenshaltungskosten eines der dominierenden Themen in der öffentlichen Diskussion war, so ist die geplante Sanierungspflicht im Rahmen des verabschiedeten Gebäudeenergiegesetzes eines der bestimmenden Themen im Jahr 2023.
Die Befragung setzt daher in diesem Jahr einen zusätzlichen Schwerpunkt auf die Immobilie als Instrument zur Altersvorsorge.
Unter den Befragten, die (bislang) keine Immobilie zur Altersabsicherung erworben haben, beabsichtigt ein Viertel (25 %), dies in den nächsten fünf Jahren zu tun. Eine deutliche Mehrheit (88 %) der Befragten, die bereits eine Immobilie besitzen, ist der Überzeugung, dass Immobilien auch in Zukunft ein geeignetes Instrument zur privaten Altersvorsorge darstellen. Rund ein Drittel (34 %) der Immobilienbesitzer spart bereits Geld, um sich auf mögliche Kosten für energetische Sanierungen ihrer Immobilie(n) vorzubereiten.

Links zu Berichterstattungen zur Studie

pfefferminzia.de: Moderne Vorsorge - vor allem junge Menschen mögen Aktienfonds und Aktienrentespringerprofessional.de: Das Vertrauen in die gesetzliche Rente bröckelttagesschau.de: Warum die Rente viele Bausteine haben sollte

Geschäftsstelle Berlin

Seit dem 1. Februar 2019 in Berlin-Mitte:

Anschrift:
Initiative Minderheitsaktionäre e.V.
Leipziger Platz 9
10117 Berlin

+49 30 4502 5560
Montag bis Donnerstag: 10 bis 14 Uhr.
info@initiative-minderheitsaktionaere.org

Sofern Sie persönlich vorbei kommen möchten, bitten wir Sie, vorab einen Termin zu vereinbaren.