Warum die Hauptversammlung in Präsenz unersetzbar ist
Darum ist die Aktionärsdemokratie in Gefahr!
Wahlprogramme der großen Parteien enttäuschen bei Altersvorsorge und Aktionärsrechten (PDF)
Bundestagswahl 2025: Parteien vernachlässigen Aktienkultur und Altersvorsorge
Wie die Parteien die Altersvorsorge verspielen
Wahlprogramme: Ideen für Aktienrente und kapitalmarktorientierte Lösungen zur Altersvorsorge fehlen
Reform der Altersvorsorge: Jüngere Sparer würden gerne mehr auf Aktien setzen
Altersvorsorge-Reform verschoben – „Das Rententhema ist für Politiker toxisch“
Baustelle Rente (als PDF auf Anfrage erhältlich)
Unser letzter parlamentarischer Kaminabend fand am 16. Oktober 2024 im Basecamp in der Mittelstraße 51-53 in Berlin Mitte statt.
Diesmal ging es um die neuen Pläne der Bundesregierung zur Altersvorsorge. Nachdem das Rentenpaket II im Gesetzgebungsverfahren ist, wird nun über eine grundlegende Änderung der privaten Altersvorsorge diskutiert.
Finanzminister Christian Lindner hat im September den Gesetzentwurf zum „Altersvorsorgedepot“ vorgestellt. Wir möchten uns im Rahmen unseres Kaminabends mit diesem neuen Vorschlag zur Förderung der privaten Altersvorsorge befassen.
Den Impulsvortrag übernahm der Präsident der ESMT (European School of Management and Technology), Prof. Jörg Rocholl PhD. Er ist auch der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats des Finanzministeriums. Auf dem Podium begrüßte unsere Moderatorin Sissi Hajtmanek dazu die Bundestagsabgeordnete Anja Schulz (FDP) sowie Cvetelina Todorova vom Fondsverband BVI.