Bundestagswahl 2021
  • Minderheitsaktionäre brauchen mehr Schutz durch den Gesetzgeber
  • Der Kapitalmarkt braucht eine transparente Informationskultur
  • Deutschland braucht eine stärkere Corporate Governance
  • Deutsche Anleger brauchen effektiven Rechtsschutz
  • Die Aktie als Instrument der Altersvorsorge muss gestärkt werden

3. PARLAMENTARISCHER KAMINABEND

Die Aktienrente als Schritt zu mehr Vermögen für alle?

Wir freuen uns, am 1. März 2023 diese Veranstaltung nach der Pandemie-Pause nun zum dritten Mal in Berlin ausrichten zu können und werden mit unseren Gästen über das brisante Thema „Aktienrente“ sprechen. Die aktuellen Pläne der Ampel sehen dafür einen moderaten Start mit einem Kapitalstock von 10 Milliarden Euro vor. Die Gewinne des dafür einzurichtenden Fonds sollen die Rentenkasse entlasten. Diese geplante „Aktienrücklage“ sieht keine individuelle Vermögensbildung bei den Rentenversicherten vor. Im Vorfeld hatte der Wissenschaftliche Beirat des Finanzministeriums eine weitergehende Lösung befürwortet. Auch die FDP hatte für ein anderes System geworben. Bei unserem Kaminabend wollen wir das Thema Aktienrente hinsichtlich der Chance für den Vermögensaufbau bei breiten Teilen der Bevölkerung erörtern. Dazu haben wir Gäste aus Politik und Wissenschaft eingeladen.
Beginn der Veranstaltung - 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Impulsvortrag von Prof. Jörg Rocholl, PhD
(Präsident der European School of Management and Technology, ESMT, Berlin und Vorsitzender des
Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium der Finanzen.)

Gesprächsrunde - 19:30 Uhr
Gesprächsleitung:
Dr. Arno Balzer (Vorsitzender Aktionärsforum, ehem. Chefredakteur Manager Magazin)

Teilnehmer:
Prof. Jörg Rocholl, PhD (Präsident der ESMT Berlin)
Sepp Müller, MdB (CDU, stv. Vorsitzender der CDU/CSU Fraktion)
Dr. Florian Toncar, MdB (FDP, Parlamentarischer Staatssekretär BMF)

Ende 20:30 Uhr

Anfragen zur Teilnahme bitte per Email an: 
smeyer@initiative-minderheitsaktionaere.org

Herzlich 
Willkommen

Aktionärsrechte stärken,
Durchsetzbarkeit verbessern!

Die Initiative Minderheitsaktionäre setzt sich für die Stärkung der Aktionärsrechte in Deutschland ein. Dazu gehören wichtige Mitsprache- und Partizipationsrechte speziell für Minderheitsaktionäre.

Über viele Jahre hinweg haben Änderungen im Aktien- und Gesellschaftsrecht die Rechtspositionen von Aktienbesitzern in Minderheitspositionen reduziert. Dazu kommt, dass Gerichte zunehmend anlegerfeindlich urteilen und Aktionären keine wirkungsvollen kollektiven Rechtsschutzinstrumente zur Verfügung stehen.

Deutschland steht im internationalen Ranking beim Schutz von Minderheitsaktionären schlecht da. Die Arbeit der Initiative Minderheitsaktionäre zielt daher darauf ab, einen rechtspolitischen Beitrag zur Verbesserung der angesprochenen Situation zu leisten und dabei Öffentlichkeit sowie Verbraucher und Anleger zu informieren.
Interesse an einer Fördermitgliedschaft?
Schliessen Sie sich uns an

Unsere

ZIELE UND POSITIONEN

Gerechte Abfindung

Gerechte Abfindung von MA bei Strukturmaßnahmen sollte nur über das EWV und die Überprüfung durch ein SV gelingen.

Verbesserte Corporate Governance

Die Corporate Governance bei in Deutschland tätigen Unternehmen muss verbessert werden.

Kein weiterer Abbau der Rechte

Kein weiterer Abbau der Rechte von Minderheitsaktionären und international üblicher Standards.

Aktie als Vorsorge- und Anlageinstrument

Die Aktie als Vorsorge- und Anlageinstrument für breite Schichten der Bevölkerung soll wieder attraktiver werden.

Entschädigung gemäß „Macrotron“-Rechtsprechung

Minderheitsaktionäre sollten bei Delistings wieder gemäß „Macrotron“-Rechtsprechung entschädigt werden.

Verschärfung der Informationspflicht für den Kapitalmarkt

Eine Verschärfung der Informationspflicht für den Kapitalmarkt sowie härtere Sanktionen bei Verstößen.
Mehr erfahren

Unsere

NEWS UND BLOGEINTRÄGE

Der Abschied von der Aktionärsdemokratie

Robert Peres
30. März 2022
Mit dem vorliegenden Referentenentwurf zur Einführung einer virtuellen Hauptversammlung verabschiedet sich der Gesetzgeber von der Aktionärsdemokratie.

Wirecard is a scar on Germany’s corporate landscape.

Robert Peres
3. Januar 2021
The Wirecard affair, the latest in a series of corporate scandals in Germany, raises an important question. Why does Germany find it so difficult to protect investors? Beitrag in der Financial Times lesen.

Das Wirecard-Debakel und die Folgen für den Finanzplatz Deutschland.

Robert Peres
2. Oktober 2020
Anlässlich des Wirecard-Skandals haben die Initiative Minderheitsaktionäre und die Aktionärsforum Service GmbH eine virtuelle Paneldiskussion veranstaltet. In diesem Rahmen diskutierte eine hochkarätig besetzte Gesprächsrunde...

Unsere

VERANSTALTUNGEN

LIVE-Webinar: Sind Aktionäre in Deutschland nicht willkommen?

Robert Peres
14. April 2021
Termin: Montag, der 26. April 2021, 14.00 - 15.30 Uhr mit zwei virtuellen Panel-Diskussionen zur virtuellen Hauptversammlung sowie der Unternehmensbewertung bei Delistings und Squeeze-Outs.

Live-Webinar: Virtuelle Hauptversammlungen - Gefahr für die Aktionärsrechte?

Robert Peres
2. Oktober 2020
Am 9. Juni 2020 veranstaltete die Initiative Minderheitsaktionäre gemeinsam mit der aktionaersforum service GmbH ein Live-Webinar mit dem Titel „Virtuelle Hauptversammlungen – Gefahr für die Aktionärsrechte?”…

Parlamentarischer Kaminabend 2019

Robert Peres
15. November 2019
Das World Economic Forum (WEF) hatte Deutschland kurz zuvor ein schlechtes Zeugnis beim Minderheitenschutz ausgestellt und „Handlungsbedarf“ angemahnt. Bemerkenswert war, dass just am Tag unserer Veranstaltung das Umsetzungsgesetz zur 2. EU-Aktionärs...